Zertifiziertes Certified
Prüfungszentrum Examination Centre
(30 Unterrichtseinheiten · 297 €)
Im ersten Modul liegt der Hauptfokus auf der Verbesserung Ihrer allgemeinen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Sie festigen Ihre Grammatik, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren flüssiges, korrektes und professionelles Sprechen – als Grundlage für erfolgreiches Arbeiten und Kommunizieren im medizinischen Alltag in Deutschland.
Inhalte und Lernziele
• Fertigung der Deutschkenntnisse auf dem Level B2.
• Kommunikative Basisfertigkeiten: Sie lernen wichtige Redemittel und Formulierungen für den Praxis- oder Krankenhausalltag – etwa Begrüßung, Erklärung von Untersuchungen oder empathische Gesprächsführung.
• Aussprache und Hörverständnis: Sie verbessern Ihr Hörverständnis in medizinischen Kontexten und trainieren eine deutliche, natürliche Aussprache.
• Medizinisches Fachvokabular: Sie erweitern Ihren Wortschatz rund um häufige Krankheitsbilder, Organe, Symptome, Untersuchungen und Therapien.
• Dokumentation und Notizen: Sie üben einfache schriftliche Aufgaben wie das Erfassen von Patientendaten oder kurzen Befundnotizen.
Ziel des Moduls
Nach Abschluss des Moduls verfügen Sie über solide sprachliche Grundlagen im medizinischen Deutsch und erreichen ein sicheres Sprachniveau auf dem Level B2.
Damit schaffen Sie die beste Basis für die weiterführenden Module (2–4) oder können – falls Sie den Vorkurs besucht haben – direkt mit Modul 2 beginnen.
(100 Unterrichtseinheiten · 990 €)
Im zweiten Modul liegt der Fokus auf der Vertiefung Ihrer medizinischen Sprachkenntnisse und der praxisnahen Anwendung.
Sie lernen, Arzt-Patienten-Gespräche flüssig zu führen, komplexere medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären und medizinische Dokumentationen korrekt zu erstellen.
Inhalte und Lernziele
• Arzt-Patienten-Kommunikation: Sie üben ausführliche Anamnesegespräche, Patientenerklärungen und Beratungsgespräche.
• Fachspezifisches Vokabular: Erweiterung Ihres Wortschatzes zu Diagnosen, Therapien, Behandlungsabläufen und medizinischen Fachbegriffen.
• Schriftliche Kommunikation: Training von Arztbriefen, Befunden und Kurznotizen.
• Praktische Gesprächsführung: Übung von Gesprächstechniken wie aktives Zuhören, Zusammenfassen von Patienteninformationen und empathisches Reagieren.
• Hörverständnis und Ausdruck: Sie trainieren, medizinische Gespräche sicher zu verstehen und selbst strukturiert zu formulieren.
• Anamnese: Training von Anamnesegesprächen zur systematischen Erhebung der Krankengeschichte und aktuellen Beschwerden von Patienten.
Ziel des Moduls
Nach Abschluss von Modul 2 können Sie medizinische Gespräche und Dokumentationen sicher und professionell auf Deutsch führen.
Dieses Modul baut auf den Grundlagen von Modul 1 auf und bereitet Sie optimal auf die späteren Module (3–4) und die Fachsprachprüfung vor.
(100 Unterrichtseinheiten · 990 €)
Im dritten Modul liegt der Schwerpunkt auf der kommunikativen und schriftlichen Fachkompetenz im medizinischen Umfeld.
Sie lernen, professionell mit Kolleginnen und Kollegen zu kommunizieren und medizinische Informationen korrekt zu dokumentieren.
Inhalte und Lernziele
• Arzt-Arzt-Kommunikation: Besprechung von Patientenfällen, Übergaben, fachliche Abstimmungen und Teamgespräche.
• Befunde und Arztbriefe: Erstellung klarer, strukturierter Berichte und Dokumentationen.
• Fachspezifisches Vokabular: Vertiefung medizinischer Begriffe für Diagnosen, Therapien und Behandlungsabläufe.
• Praktische Übungen: Simulation von interdisziplinären Fallbesprechungen und kollegialer Kommunikation.
• Hörverständnis und Ausdruck: Training für das Verständnis von Fachgesprächen und das präzise Formulieren eigener Beiträge.
Ziel des Moduls
Nach Modul 3 können Sie professionell und sicher mit medizinischen Fachkräften kommunizieren und schriftliche Unterlagen präzise erstellen.
Damit legen Sie die Basis für die Prüfungssimulationen und die Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung in Modul 4.
(100 Unterrichtseinheiten · 990 €)
Das vierte Modul ist das intensive Prüfungstraining. Hier üben Sie praxisnah alle Situationen, die in der Fachsprachprüfung auf Sie zukommen.
Inhalte und Lernziele
• Simulation der Fachsprachprüfung: Realistische Prüfungssituationen, inklusive Arzt-Patienten-Gesprächen und Arztbriefen.
• Individuelles Feedback: Detailliertes Feedback zu Sprache, Ausdruck und Fachvokabular.
• Prüfungstechniken: Strategien zur Zeitplanung, Strukturierung von Antworten und sicherem Auftreten.
• Vertiefung Fachvokabular und Kommunikationsstrategien: Wiederholung und Festigung der wichtigsten medizinischen Begriffe und Redemittel.
• Selbstvertrauen stärken: Übungen, um Nervosität zu reduzieren und souverän in der Prüfung zu erscheinen.
Ziel des Moduls
Nach Abschluss von Modul 4 sind Sie optimal auf die Fachsprachprüfung vorbereitet.
Sie beherrschen die medizinische Fachsprache sicher, können Patientengespräche souverän führen und Arztbriefe präzise verfassen.
FSP-Vorbereitung für Ärztinnen und Ärzte
Sie möchten in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten? Dann ist die
Fachsprachprüfung (FSP) Ihr nächster wichtiger Schritt!
In unserem Vorbereitungskurs trainieren Sie medizinisches Deutsch, das Sie im Berufsalltag und in der Prüfung benötigen – praxisnah mit realistischen Fallbeispielen, individuellem Feedback und professioneller Unterstützung. So gehen Sie bestens vorbereitet und selbstbewusst in Ihre Prüfung!
FSP - Vorbereitung für Ärztinnen und Ärzte – Mit uns zum Prüfungserfolg
Starten Sie durch mit unserem FSP-Kurs und bereiten Sie sich optimal auf Ihre Prüfung vor! Mit 330 praxisnahen Unterrichtseinheiten à 45 Minuten lernen Sie alles, was Sie brauchen – effizient, strukturiert und mit viel Unterstützung.
Kurszeiten:
Profitieren Sie von flexiblen Zeiten, persönlicher Betreuung und abwechslungsreichen Lerneinheiten, die Sie Schritt für Schritt weiterbringen.
fsp.pruefung@aki-hohenlohe.de
wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefon Nummer: 004979416978214
Kursinformationen
Kursaufbau und Preise:
Unser FSP-Vorbereitungskurs für Ärztinnen und Ärzte besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen, die Sie Schritt für Schritt optimal auf die Fachsprachprüfung vorbereiten. Jedes Modul konzentriert sich auf bestimmte sprachliche und kommunikative Fähigkeiten, die Sie im medizinischen Berufsalltag und in der Prüfung benötigen.
| Modul | Umfang | Preis | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Modul 1 | 30 Unterrichtseinheiten | 297 € | •Sicherung des Deutschlevels B2 •kommunikative Basisfertigkeiten •Grundlagen der medizinischen Fachsprache |
| Modul 2 | 100 Unterrichtseinheiten | 990 € | •Vertiefung medizinischer Sprache, Arzt-Patienten-Gespräche und Dokumentation •Anamnese |
| Modul 3 | Candice | 990 € | •Arzt-Arzt-Kommunikation, Befunde und Arztbriefe |
| Modul 4 | Dave | 990 € | •Prüfungstraining und Simulation der Fachsprachprüfung |
Zahlungsoptionen FSP Kurs
Beim FSP-Kurs zahlen Sie die
Module 1 und 2 gemeinsam zu Beginn. Die Module 3 und 4 werden jeweils zu Beginn des entsprechenden Moduls bezahlt. Eine Ratenzahlung ist möglich – wichtig ist nur, dass die ersten beiden Module immer zusammen beglichen werden.
Sonderangebot für Ärztinnen und Ärzte im Ausland:
Wir bieten einen speziellen
Online-Vorkurs an, der inhaltlich dem
Modul 1 entspricht.
Dieser Kurs bietet einen idealen Einstieg in das medizinische Deutsch.
Vorkurs Medizin:
Umfang: 30 Unterrichtseinheiten
VORKURS. ONLINE – Ihr Online-Kurs
Starten Sie am 01. Dezember 2025 mit unserem umfassenden Online-Kurs VORKURS.
Der Kurs umfasst 30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und bietet eine fundierte Vorbereitung sowie praxisnahes Lernen.
Kurszeiten:
Teilnehmerzahl:
Kursübersicht – FSP-Vorbereitung für Ärztinnen und Ärzte
. Modul 1: 30 UE – Sicherung der Deutschkenntnisse auf dem Level B2, Grundlagen der medizinischen Fachsprache, Fachvokabular, kommunikative Basisfertigkeiten .
. Modul 2: 100 UE – Vertiefung medizinischer Sprache, Arzt-Patienten-Gespräche, Dokumentation, praxisnahes Fachvokabular.
. Modul 3: 100 UE – Arzt-Arzt-Kommunikation, Befunde, Arztbriefe, interdisziplinäre Fallbesprechungen.
. Modul 4: 100 UE – Prüfungstraining, realistische Simulationen, Prüfungsstrategien, F Bis Modul 4 erwerben Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.
. Feedback und Wiederholung
Sonderangebot – Vorkurs für Ärztinnen und Ärzte im Ausland:
Optional:
Prüfungskosten für telc Deutsch B2·C1 Medizin 260€

Zertifiziertes⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bahnhofstraße 27
Prüfungszentrum⠀⠀⠀⠀⠀⠀74613 Öhringen
Certified⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ +49 7941 69782 00
Examination Centre⠀⠀ ⠀ info@aki-hohenlohe.de